by Efim Shliamin shliamin.github.io
Thema: die Grundlagen von Java und objektorientierter Programmierung (OOP).
Inhalte:
- Unterschiede zwischen Abstrakten Klassen und Interfaces
- Polymorphismus, Vererbung und Kapselung (encapsulation)
- Garbage Collection in Java und wie es funktioniert
- Zugriffsmodifikatoren
- Annotationen
- Lambda-Funktionen
- Java Virtual Machine (JVM) Architektur
- Ausnahmekontrolle (Exception Handling)
- Java-Ökosystem (Gradle, Maven, Grails)
- ORM in Java und Hibernate
Übung:
- Erstelle ein einfaches OOP-Modell (z.B.
Fahrzeug, Auto, Motorrad) mit Vererbung und Polymorphismus.
Häufige Interviewfragen:
- Was ist der Unterschied zwischen
final, finally und finalize?
- Was macht der
finally-Block?
- Was ist der Unterschied zwischen
throw und throws?